Cookie-Richtlinie

 

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Betreiber: A.Abdelmalek
E-Mail: [email protected]

2. Welche Cookies verwenden wir?

2.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unseres Blogs erforderlich:

  • Session-Cookies: Für die Navigation zwischen Seiten
  • Sicherheits-Cookies: Zum Schutz vor Spam und Missbrauch
  • Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung

2.2 Analyse-Cookies (Google Analytics)

Wir verwenden Google Analytics zur Verbesserung unseres Blogs:

Zweck:

  • Besucherzahlen analysieren
  • Beliebte Inhalte identifizieren
  • Nutzungsverhalten verstehen
  • Website-Performance messen

Gespeicherte Daten:

  • Anonymisierte IP-Adressen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräte- und Browser-Informationen
  • Ungefähre geografische Herkunft

Cookie-Namen:

  • _ga (Speicherdauer: 2 Jahre)
  • _ga_* (Speicherdauer: 2 Jahre)
  • _gid (Speicherdauer: 24 Stunden)

Anbieter: Google LLC, USA

2.3 Google Search Console

Für die Optimierung unseres Blogs in Suchmaschinen:

  • Zweck: Technische Performance überwachen
  • Daten: Crawling-Informationen, Suchbegriffe
  • Speicherdauer: Nach Google-Richtlinien

2.4 Google Tag Manager

Zur Verwaltung von Tracking-Codes:

  • Zweck: Effiziente Verwaltung von Analytics-Tools
  • Cookie-Name: Verschiedene, abhängig von konfigurierten Tags
  • Anbieter: Google LLC, USA

2.5 Werbe-Cookies (zukünftig)

Wenn wir Google AdSense einsetzen, können zusätzliche Cookies verwendet werden:

  • Zweck: Relevante Werbung anzeigen
  • Personalisierung: Basierend auf Interessen
  • Anbieter: Google und Werbepartner
  • Kennzeichnung: Werden bei Einführung entsprechend angekündigt

3. Rechtsgrundlage für Cookies

3.1 Notwendige Cookies

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zweck: Technische Funktionsfähigkeit des Blogs

3.2 Analyse- und Marketing-Cookies

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Zweck: Verbesserung des Nutzererlebnisses und Inhalte

4. Datenübertragung in die USA

4.1 Google-Dienste

Durch die Verwendung von Google-Diensten werden Daten in die USA übertragen:

  • Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Zertifizierung: EU-US Data Privacy Framework
  • Schutzmaßnahmen: Angemessenes Datenschutzniveau nach EU-Kommission

4.2 Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Der Datenübertragung zu widersprechen
  • Cookies zu deaktivieren
  • Auskunft über gespeicherte Daten zu verlangen

5. Cookie-Verwaltung

5.1 Browser-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome:

  1. Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
  2. Wählen Sie gewünschte Einstellungen

Firefox:

  1. Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit
  2. Cookies und Website-Daten anpassen

Safari:

  1. Einstellungen → Datenschutz
  2. Cookies und Website-Daten verwalten

Edge:

  1. Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
  2. Cookies und gespeicherte Daten verwalten

5.2 Auswirkungen beim Deaktivieren

Bei deaktivierten Cookies:

  • ✅ Blog bleibt grundsätzlich funktionsfähig
  • ❌ Einige Funktionen könnten beeinträchtigt sein
  • ❌ Wir können das Nutzererlebnis nicht optimieren
  • ❌ Keine personalisierten Inhalte möglich

6. Google Analytics deaktivieren

6.1 Browser-Add-on

Offizielles Google Tool:

6.2 Do-Not-Track

  • Aktivieren Sie "Do Not Track" in Ihrem Browser
  • Nicht alle Dienste respektieren diese Einstellung
  • Browser-Add-on ist zuverlässiger

7. Drittanbieter-Cookies

7.1 Externe Inhalte

Wenn wir externe Inhalte einbetten (Videos, Social Media), können zusätzliche Cookies gesetzt werden:

  • YouTube-Videos: Google/YouTube-Cookies
  • Social Media: Plattform-spezifische Cookies
  • Externe Tools: Je nach verwendetem Service

7.2 Kontrolle über Drittanbieter

  • Wir wählen externe Dienste sorgfältig aus
  • Datenschutzfreundliche Optionen werden bevorzugt
  • Sie können diese Cookies separat deaktivieren

8. Aktualisierungen

8.1 Änderungen der Cookie-Richtlinie

  • Diese Richtlinie kann bei Bedarf aktualisiert werden
  • Wesentliche Änderungen werden angekündigt
  • Das Aktualisierungsdatum wird angepasst
  • Regelmäßige Überprüfung wird empfohlen

8.2 Neue Cookie-Typen

  • Bei Einführung neuer Tools werden Cookies entsprechend dokumentiert
  • Transparenz über alle verwendeten Cookies
  • Vorabinformation bei wesentlichen Änderungen

9. Kontakt

Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung können Sie uns über unsere Kontakt-Seite erreichen.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Durch die weitere Nutzung unseres Blogs stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.